· 

Für einen guten Start: Los geht’s! – Die ersten Schritte zu Ihrer Literaturrecherche

Für einen guten Start: Los geht’s! – Die ersten Schritte zu Ihrer Literaturrecherche

 

Sie müssen sich bei Ihrer ersten wissenschaftlichen Literaturrecherche nicht unnötig abmühen!

 

In diesem Blog-Beitrag bekommen Sie Infos darüber, wie Sie sich am besten auf die Recherche vorbereiten, bevor Sie mit Ihrer Suche in Bibliotheken beginnen können.

 

Ich werde Ihnen auch das „Schneeballsystem“ als ein erstes Recherchesystem vorstellen, mit dem Sie zu Ihren Grundlagenwerken kommen. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie bei  Ihrer ersten Suche in der Fachbibliothek und im Internet vorgehen können.

 

Und schließlich wird die Frage geklärt, wann Sie ausreichend Textmaterial vorliegen haben, um mit dem Schreiben loslegen zu können.

 

Klarheit vor dem Beginn schaffen

Bevor Sie mit Ihrer Literaturrecherche beginnen können, sollten Sie das Thema bereits festgelegt haben. Auch muss Ihnen klar sein, was Sie eigentlich erforschen wollen.

 

Dazu sollte Ihre Forschungsfrage möglichst genau formuliert werden. Damit richten Sie den Fokus auf Ihr spezifisches Themengebiet. Auch Ihre Problem- und Aufgabenstellung müssen Sie vor Beginn Ihrer Literatursuche abklären.

 

Erst dann kennen Sie nämlich die genauere Frageperspektive Ihrer Arbeit und können entscheiden, welches (Text-)Material relevant ist und ob es (vorerst) ins Literaturverzeichnis aufgenommen werden soll. 

 

Literaturangaben auf SE-Informationsblatt nutzen

Meist wird von dem/der LehrveranstaltungsleiterIn in der ersten Lehreinheit eines Proseminars oder Seminars ein Informationsblatt verteilt. Auf diesem finden Sie Literaturangaben zum behandelten Thema, die meist nach spezifischen Unterthemen aufgelistet sind. Diese Angaben können Sie als Ausgangspunkt Ihrer ersten Recherchen nutzen.

 

Der/die Lehrende stellt zusätzlich einen Handordner mit den empfohlenen Texten in der Institutsbibliothek bereit, damit Sie diese kopieren können. Darin werden Sie oft auch weiterführende, vertiefende Literatur finden.

 

Mit dem „Schneeballsystem“ zu Standardwerken

Ich empfehle Ihnen anfangs, nach dem sogenannten „Schneeballsystem“ vorzugehen: Besorgen Sie sich zuallererst die in der Lehrveranstaltung empfohlenen Bücher, und durchforsten Sie die darin enthaltenen Fußnoten sowie die Angaben in der Bibliografie nach weiterer brauchbarer Literatur.

 

Besorgen Sie sich diese Texte und gehen wieder so vor wie bereits beschrieben. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis Sie auf Werke stoßen, die in den Literaturverweisen wiederholt angeführt sind. Bei diesen handelt es sich um die Standardwerke zu Ihrem Thema, die Sie sich unbedingt beschaffen sollten und ganz genau lesen müssen.

 

Kombination mit systematischer Recherche

Kombinieren Sie dieses Schneeballsystem zusätzlich mit einer systematischeren Recherche. Diese systematische Recherchearbeit sollten Sie während Ihres ganzen Schreibprozesses, vom Entwurf der ersten Gliederung bis zum Ende der Arbeit, fortsetzen.

 

Arbeiten Sie sich langsam vor: Besorgen Sie sich zunächst Handbücher und Lehrbücher für einen allgemeineren Überblick. Suchen Sie dann nach aktuellerer Literatur, wie etwa Artikeln in Fachzeitschriften. Darin finden Sie Informationen über neuere Entwicklungen zu Ihrer Themenstellung. Erst danach sollten Sie mit älterer Literatur, wie Sammelbänden und Monografien, weiter fortfahren. 

 

Literaturrecherche in der Uni-Bibliothek

Ein Besuch der (Uni-)Bibliothek ist der wichtigste Schritt, um sich einen Überblick über die relevanten Werke verschaffen zu können. Einen Großteil Ihrer Recherchen dann rascher von zu Hause aus auf der Webseite der Universitätsbibliothek durchführen.

 

Sie können die Suche im Recherche-Tool der Bibliothek zudem weiter vereinfachen. Legen Sie nach Ihrer Registrierung Ihr eigenes Suchprofil an, um so zukünftig gezielter und effizienter recherchieren zu können.

 

Die Bibliothekskataloge beinhalten außerdem eine immer größer werdende Sammlung an elektronisch gespeicherten Publikationen (Büchern, Fachzeitschriften und Artikeln), Datenbanken und E-Journalen, die Sie meist gratis nutzen dürfen. 

 

Genügend Literatur für den Anfang?

Sie werden bald an dem Punkt anlangen, an dem Sie sich fragen, ob Sie bereits ausreichend Literatur für den Schreibbeginn besorgt haben.

 

Es ist nicht notwendig, eine umfangreiche Literaturliste anzulegen, Sie können schon vorher mit dem Schreiben beginnen. – Setzen Sie sich am besten einen fixen Zeitpunkt, an dem Sie anfangen, Ihre Quellen auszuwerten und Ihre Gedanken zum Gelesenen niederzuschreiben.

 

Durch das Niederschreiben ordnen Sie Ihre Gedanken und erweitern dabei Ihren Wissensstand. Dieses sich ständig erweiternde Wissen unterstützt Sie dabei, parallel zum Schreibprozess gezielter nach weiteren Quellen zu suchen.

 

Ich hoffe, Sie können meine Vorschläge für Ihre erste Recherche nach geeigneter Literatur gut einsetzen – schreiben Sie mir doch, wie es Ihnen bei der Suche nach wichtigen Publikationen ergangen ist?

 

Besonders interessieren würde mich, wie Sie das „Schneeballsystem“ in der Praxis umsetzen. Schaffen Sie es damit, Ihre Literaturliste immer mehr für Ihr Themengebiet einzugrenzen? Oder quillt Ihre Liste womöglich langsam über, und Sie kommen gar nicht mehr mit dem Lesen nach?

 

Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen viel Erfolg für Ihre Recherchearbeiten!

 

N  E W S L E T T E R - A N M E L D U N G 

 

Wollen Sie über neue Blog-Beiträge, Rabatt-Angebote und sonstige Neuigkeiten der Schreib-Praxis informiert werden?

 

Dann registrieren Sie sich für meinen monatlichen Newsletter!

 

Nutzen Sie dazu das nachstehende Formular: (Im Feld Nachricht bitte NEWSLETTER eingeben!)

 

Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse werden zu keinem anderen Zweck als dem Newsletter verwendet.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0