Sie leiden an Motivationsmangel oder stecken mitten in einer Schreibblockade und es geht gar nichts mehr voran?
Die Gründe, die dafür in Frage kommen, sind vielfältig und bedürfen einer genaueren Betrachtung.
Vielleicht sind die Ansprüche, die Sie beim Schreiben an sich selbst stellen zu hoch oder Sie haben Angst, sich nicht klar genug ausdrücken zu können. Auch Selbstzweifel oder Versagensängste könnten der Hintergrund für Ihre Schreibblockade sein.
Das von mir angebotene (spezifische) Counselling ist als psychosoziale Beratung rund um Ihr Studium zu verstehen.
Dabei geht es vor allem darum, das gesamte soziale Schreibumfeld – Ihre Begleitumstände – zu analysieren, Ihre Motivation wieder aufzubauen und Ihre Schreibblockaden zu lösen.
Die genutzten Gesprächstechniken ähneln zwar jenen von Psychotherapeuten, jedoch ist die Interventionstiefe beim Counselling weitaus geringer. Vor allem zielt Counselling darauf ab, bei Ihnen in einem relativ kurzen Zeitraum Problemlösungs- und Veränderungsprozesse anzustoßen.
Counselling als psychosoziale Beratung kann Sie von diversem ‚Schreibballast‘ befreien und Sie dabei unterstützen die eigene Lust am Schreiben (wieder) zu finden.
In einem persönlichen Gespräch, das bis 30 Minuten kostenfrei ist, können wir gemeinsam herausfinden, ob Counselling für Sie die richtige Herangehensweise ist.
Sollte sich herausstellen, dass Ihre Probleme den Rahmen von Counselling sprengen und auf tiefergehenden Ursachen beruhen, empfehle ich Ihnen gegebenenfalls eine weiterführende psychologische Beratung oder Psychotherapie.