Schreibcoching hilft beim wissenschaftlichen Schreiben

Wissenschaftscoaching


Coaching des und Unterstützung im Forschungsprozess

Beispielsweise bei folgenden Aufgaben- und Problemstellungen:

 

 - Exposé/Disposition erstellen (erstes Feedback zum Forschungsdesign)

 - Forschungsfrage(n) entwickeln

 - Hypothesenformulierung

 - Forschungsdesign (laufend weiterentwickeln)

 - Passende Erhebungsmethode wählen (z.B.: Wahl der Interviewform, Fragebogen entwerfen usw.)

 - Auswahl einer geeigneten Analysemethode (sowohl quantitativ als auch qualitative Methoden)

 - Unterstützung bei der methodischen Umsetzung (z.B.: Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse um nur einige Beispiele zu nennen)

 - Unterstützung bei der Datenauswertung bzw. Analyse (beispielsweise von Fragebögen, Interviewauswertung usw.)

 - Unterstützung beim Schreiben des Ergebnis- und des Schlussteils

 - Akademisches Lektorat (Feedback für 5 bis 10 ausgewählte Seiten)!

 

 

Auch hier: Standort- und Problemanalyse als Ausgangspunkt des Wissenschafts-Coachings

 

Ausgangspunkt des Wissenschaftscoachings ist eine umfassende Standort- und Problemanalyse („Wie weit sind Sie mit Ihrer Arbeit?“ bzw.: „Wo stehen Sie?“ oder: „Welche Art von spezifischen Problemen beschäftigt Sie?“).  

 

Gemeinsam werden Ziele erarbeitet, die wir nachfolgend gemeinsam umsetzen.

 

Das Schreibcoaching kann persönlich, telefonisch oder per Skype erfolgen.